Teilnahme am Schulmilchprogramm 22/23
Auch im Schuljahr 22/23 wollen wir am EU-Schulprogramm (Milch) des Landes Baden-Württemberg und der EU teilnehmen. Ab Ende April beginnt die Bewerbungsfrist. Wir hoffen, dass wir auch für das neue Schuljahr berücksichtigt werden und dass in diesem Fall der Biolandhof „Die Milchstraße“ wieder bereit ist unser Sponsor zu werden.
Nähere Informationen zum EU-Schulprogramm (Milch) finden Sie unter dem folgenden Link:
EU-Schulprogramm (Milch) Baden Württemberg
- Kategorie: News
- Zugriffe: 212
Rudis bewegtes Schuhaus WIR sind dabei!
"Rudis bewegtes Schulhaus" möchte zu mehr Bewegung im Unterricht und in den Pausen motivieren und damit die motorischen Fähigkeiten fördern. Durch die Rudi-Aufkleber im Schulhaus werden die Kinder angeregt, sich in den Bereichen Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit & Reaktion, Kraft und Koordination zu bewegen.
"Rudis bewegtes Schulhaus" kann zum Einsatz kommen
- während oder nach intensiven Arbeitsphasen,
- während offener Lernangebote (z. B. im Stationenbetrieb oder während der Wochenplanarbeit),
- während des Bewegungs-, Spiel- und Sportunterrichts,
- als bewegte Pause,
- zur individuellen Förderung einzelner Kinder,
- während Projekttagen.
- Kategorie: News
- Zugriffe: 206
Änderungen an den Coronavorschriften
Liebe Eltern,
wie in schul.cloud schon angekündigt, gibt es ab dem 4.4.2022 wieder neue Regelungen in Bezug auf Corona und Schule. Die für Sie relevanten Informationen sind hier aufgeführt.
- Kategorie: News
- Zugriffe: 241
Einführung von Schulsozialarbeit an der GS und der FS ab dem SJ 22/23
Am Donnerstag, den 20.1.2022 hat der Gemeinderat in Widdern der Einführung von Schulsozialarbeit an der Grundschule und der Feinau-Schule zugestimmt. Bevor es zur Abstimmung ging, gab es eine Informationsrunde zur Schulsozialarbeit allgemein und speziell an den beiden Schulen durch Frau Wommer (ev. Jugendhilfe Friedenshort) Frau Heunemann (Schulleiterin der Feinau-Schule) und Herrn Schwarz (Schulleiter der Grundschule). Der Gemeinderat hatte hierbei die Möglichkeit Fragen zu stellen.
In der sich anschließenden Abstimmung sprach sich das Gremium einstimmig zur Einführung von Schulsozialarbeit an den beiden Schulen zum Schuljahr 22/23 aus.
Wir danken der Stadt Widdern und speziell dem Gemeinderat, dass unsere Schulen auf dem Weg der Schulentwickung durch die Einführung von Schulsozialarbeit deutlich vorangebracht werden können.
Über die weitere Entwicklung werden wir regelmäßig informieren.
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 3133