Baumpflanzaktion 2025 der Grundschule Widdern
Am 19. März 2025 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Widdern auf einen besonderen Wandertag, der ganz im Zeichen des Naturschutzes und der Nachhaltigkeit stand. Ziel des Tages war eine neu ausgewählte Fläche, die künftig zur Aufforstung beitragen soll. Dort hatte jedes Kind der Klassenstufen 1 bis 4 die Möglichkeit, einen eigenen Baum zu pflanzen und somit aktiv an der Gestaltung der Umwelt mitzuwirken.
Nach einer kurzen Einführung durch die Lehrkräfte und Fachleute wurden die Kinder mit kleinen Spaten ausgestattet und machten sich eifrig ans Werk. Gepflanzt wurden Esskastanien, eine Baumart, die sich besonders gut für die klimatischen Bedingungen der Region eignet und mit ihren Früchten in Zukunft nicht nur die Natur, sondern auch die Tierwelt bereichern wird. Mit großem Eifer gruben die Kinder Pflanzlöcher, setzten die jungen Bäume vorsichtig ein und bedeckten die Wurzeln sorgfältig mit Erde.
Parallel zur Pflanzaktion organisierte das Waldnetzwerk aus Heilbronn verschiedene Aktivitäten für die Kinder, die gerade nicht mit dem Pflanzen beschäftigt waren. In kleinen Gruppen konnten die Schülerinnen und Schüler an spannenden Mitmach-Aktionen teilnehmen, bei denen sie viel über den Lebensraum Wald und seine Bedeutung für das Klima und die Artenvielfalt erfuhren. Spielerische Erkundungen, Naturbeobachtungen und interaktive Aufgaben sorgten dafür, dass die Kinder auf unterhaltsame Weise wichtige Umweltkenntnisse erlangten.
Der Tag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur großen Spaß an der praktischen Arbeit, sondern lernten auch viel über den Wert und die Pflege von Bäumen. Stolz betrachteten sie am Ende des Tages die neu gepflanzten Esskastanien und verabschiedeten sich mit dem Bewusstsein, einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz geleistet zu haben. In den kommenden Jahren werden die Bäume wachsen und gedeihen – als lebendiges Zeichen für das Engagement der Grundschule Widdern für eine grünere Zukunft.