Gestern (12.1.2021) hat es in Widdern stark geschneit. Daher gab es für Klasse 4 die spontane sportliche Aufgabe einen möglichst großen Schneemann zu bauen. Die ersten Ergebnisse habe ich bereits erhalten.
ich hoffe, euer Jahr 2021 hat gut angefangen und ihr seid alle gesund!
Leider können wir uns heute nicht in der Schule treffen, sondern ihr lernt diese Woche zu Hause.
Ich wünsche euch, dass das gut klappt!
Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mir gerne eine Nachricht als E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder über schul.cloud schicken.
In den Deutsch-Stunden, wie sie in eurem Stundenplan stehen, bin ich im Videokonferenzraum in moodle. Dann können wir auch miteinander sprechen.
für die Umsetzung des „Nicht-Präsenz“ Unterrichts im Zuge eines schulischen Lockdowns aufgrund von COVID-19 wurden in Stuttgart Regelungen erarbeitet, die eingehalten werden sollen.
Hier sind zwei Regelungen, deren Umsetzung ich an dieser Stelle genauer erläutern muss:
1.) Distanzunterricht soll den Stundenplan abbilden.
Das bedeutet, dass Ihre Kinder zu den im Stundenplan vorgegeben Zeiten auch daheim für das entsprechende Fach die Aufgaben bearbeiten. Beispiel: Wenn Ihr Kind dienstags in der ersten Stunde Deutsch hat, dann soll Ihr Kind in dieser Zeit die Deutschaufgaben bearbeiten.
Für Sport und Religion arbeiten wir noch an einer praktikablen Lösung ;-)
2.) Distanzunterricht ist Pflichtunterricht (Anwesenheitspflicht)
Als Schule sind wir angehalten darauf zu achten, dass Ihr Kind zu den regulären Unterrichtszeiten auch arbeitet. Wenn Sie uns morgens zwischen 8.00 Uhr und 9.00 die Information (am besten per schul.cloud an die entsprechende Klasse / Klassenlehrkraft)) zukommen lassen, dass Ihr Kind arbeitet, ist dies momentan für uns ausreichend. Sollten wir bis 9.00 Uhr nichts von Ihnen hören, werden wir uns bei Ihnen melden um eventuelle technische Schwierigkeiten auszuschließen.
Ich möchte nochmals betonen: Diese Regelungen kommen aus Stuttgart und stellen Sie und uns vor große Herausforderungen. Ich weiß, dass wir alle unter den momentan Bedingungen am oberen Rand der Belastbarkeit "laufen". ABER "Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird!" Lassen Sie uns "diesen Brocken" daher mit einer großen Portion Gelassenheit, einer Prise Humor und einer Messerspitze Augenzwinkern "ertragen" ;-)
Sollten Sie Fragen haben und/oder Hilfe benötigen, melden Sie sich einfach bei uns! Gemeinsam werden wir eine Lösung finden.
wie Sie sicher schon mitbekommen haben, wurde der Lockdown für die Grundschulen bis voraussichtlich zum 18.1.2021 verlängert. Aus diesem Grund haben wir für Ihre Kinder Aufgaben vorbereitet. Sie haben mehrere Möglichkeiten an diese Aufgaben zu gelangen:
1.) Bereitstellung über die Homepage
2.) Bereitstellung über schul.cloud.
3.) Bereitstellung über moodle
4.) Versand per Email
5.) Abholung in der Schule
Welche der Wege 1 bis 4 von den einzelnen Kolleginnen und Kollegen gewählt werden, teilen die einzelnen Kolleginnen und Kollegen Ihnen noch mit.
Wünschen Sie Möglichkeit Nummer 5 (Abholung) teilen Sie uns dies bitte mit. Damit sich nicht zu viele Personen gleichzeitig in der Schule versammeln, teilen wir Ihnen einen Abholzeitpunkt mit.
Des Weiteren stehen die einzelnen Kolleginnen und Kollegen Ihren Kindern zu den üblichen Unterrichtszeiten in den Videokonferenzräumen (in moodle) als Ansprechpartner zur Verfügung. In der Hoffnung, dass alles reibungslos funktioniert und die Server nicht in die Knie gehen ;-)
Thema Notbetreuung
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Kinder in die Notbetreuung aufgenommen werden können? Voraussetzung ist grundsätzlich, dass beide Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht.
Es ist deshalb für die Teilnahme an der Notbetreuung zu erklären, dass
- die Erziehungsberechtigten beide entweder in ihrer beruflichen Tätigkeit unabkömmlich sind oder ein Studium absolvieren oder eine Schule besuchen, sofern sie die Abschlussprüfung im Jahr 2021 anstreben und
- sie dadurch an der Betreuung ihres Kindes tatsächlich gehindert sind.
Auf diesem Wege wünschen wir allen am Schulleben Beteiligten ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein friedliches, gelingendes und vor allem gesundes Jahr 2021.
Wir danken allen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und das tägliche Engagement für unsere Kinder in einer für alle schwierigen Zeit.
Bleiben Sie gesund!
Dies wünscht das Kollegium der Grundschule Widdern
Auch in diesem für alle schwierigen Jahr startete Regiomail die Aktion "Weihnachtsfreude". Es konnten wieder Päckchen gepackt werden, die zur Weihnachtszeit an bedürftige Menschen in der Region verteilt werden. Die Kinder der Grundschule Widdern haben auch in diesem Jahr einen Beitrag zu dieser Aktion geleistet und einige Päckchen gepackt. Jeder durfte etwas mitbingen, das dann in einem Päckchen gelandet ist. Frau Pfaff hat die Päckchen liebevoll verpackt und ich habe sie abgeliefert. Durch den Lockdown war es nicht ganz so einfach die Päckchen an "den Mann und die Frau" zu bringen. Der Tafelladen in Öhringen hat schlussendlich die Päckchen bekommen und sich riesig darüber gefreut!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.