Hallo liebe Klasse 4S,
hier kommt WPL 17.
Viel Erfolg!
Eure Frau Hausin
Hallo liebe Klasse 4S,
hier kommen ein Video und Übungen
zum Thema "Satzglieder".
Viel Spaß!
Eure Frau Hausin
Die Anmeldung der Schulanfänger findet in diesem Jahr coronabedingt etwas später und in anderer Form statt. An folgenden Terminen kann die Anmeldung vorgenommen werden:
Mittwoch, den 3.3 2021 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag, den 4.3.2021 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Die Einladung mit den genauen Uhrzeiten geht heute (16.2.2021) an die Erziehungsberechtigten in die Post. Sie können die Termine gerne mit anderen Eltern tauschen. Genauere Informationen finden Sie in dem Schreiben.
Bitte beachten Sie die Einhaltung der Hygienevorschriften (liegen vor Ort aus)
Bei Rückfragen dürfen Sie sich gerne (am besten per Email) an uns wenden.
Gestern (11.2.2021) wurden die Grundschule über die Öffnungsstrategie des Landes informiert.
Sie sieht wie folgt aus (hier nur die wichtigsten Eckdaten, mehr auf der Seite von Baden-Württemberg):
Die konkreten Planungen für unsere Schule sehen so aus:
Weiterlesen: Öffnung der Grundschule nach den Faschingsferien
Bei Ausgrabungen im BK/TW Raum der Grundschule Widdern wurden sensationelle Funde aus der Römerzeit entdeckt. Zahlreiche Münzen lassen darauf schließen, dass die Römer in diesem Bereich Widderns länger als vermutet gewirkt haben. Die Experten vermuten, dass es sich bei den Münzen um Sesterzen aus der Zeit des Kaisers Angelus Merkelus (etwa 2021 n.Chr) handelt.
Wir sind gespannt, ob noch weitere Schätze gefunden werden!
Fundstück des Archäologen Hannes
Fundstücke des Archäologen Marek
Fundstücke der Archäologin Amalia
Fortsetzung folgt???......
Liebe Kinder,
einige Kinder unserer Klasse 1 M haben ihren Clown schon gebastelt. Wenn ihr von euren fertigen Clowns ein Bild macht, können wir das auch auf die Homepage stellen.
Viel Spaß wünscht euch eure Frau Müther
Die Klasse 2P hatte diese Woche die Aufgabe, Clowns und Hexen zu malen.Mit den entstandenen Bildern möchten wir etwas Faschingsstimmung nach Hause bringen.
Seit heute (4.2.2021) sind zwei neu Kurse in unserem moodle online!
Noch am Mittwoch war die Entscheidung vertagt worden - jetzt hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann das Vorgehen bekannt gegeben. Eine wesentliche Rolle hat die Entwicklung in einer Kita in Freiburg gespielt.
Baden-Württemberg verzichtet nach dem Ausbruch der Coronavirus-Mutation in einer Freiburger Kita auf eine frühere Öffnung von Kitas und Grundschulen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat entschieden, den Corona-Lockdown auch in Kitas und Schulen bis zum 14. Februar fortzusetzen, wie er am Donnerstagabend in Stuttgart. Die Pläne für eine Öffnung hätten vorgelegen, so Kretschmann. Die Infektionszahlen seien rückläufig, "unsere Maßnahmen wirken also", so der Grünen-Politiker.
Öffnung von Kitas und Grundschulen für Kretschmann "zu großes Risiko"
Die Informationen über den Ausbruch einer Coronavirus-Mutation in der Kita in Freiburg am Mittwoch hatte die Diskussion um eine Öffnung allerdings verändert, führte Kretschmann aus. "Wir hatten die Hoffnung, dass es noch länger dauert, bis sich die Mutationen ausbreiten", sagte Kretschmann. Doch mit dem Ausbruch in Freiburg habe man feststellen müssen, dass die Mutanten nicht vor der Tür stünden, "sie sind schon da", so Kretschmann weiter.
Es tue ihm wahnsinnig leid, den angedachten Plan der schrittweisen Öffnung nicht umsetzen zu können. Es wäre ein zu großes Risiko gewesen, dass man nicht hätte eingehen dürfen, begründete der Grünen-Politiker seine Entscheidung, der um Verständnis in der Bevölkerung warb. Das große Ziel sei nach wie vor, die Sieben-Tage-Inzidenz auf unter 50 pro 100.000 Einwohnern zu drücken.
(Quelle:https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/entscheidung-oeffnung-kitas-und-schulen-100.html)
PRESSEKONFERENZ (Mittwoch 27.1.2021, 14.30 Uhr) KURZFRISTIG ABGESAGT
Virus-Mutation in Kita aufgetaucht: Entscheidung über Kita- und Grundschulöffnung vertagt
Baden-Württemberg hat die Entscheidung über die Öffnung von Kitas und Grundschulen vertagt. Als Grund nannte ein Sprecher mehrere Fälle einer Coronavirus-Mutation in einer Kita. Die geplante Pressekonferenz war kurzfristig abgesagt worden.
Hintergrund für die Absage der Pressekonferenz zur Öffnung von Grundschulen und Kitas ist laut Landesregierung das Auftreten einer Coronavirus-Mutation in einer Freiburger Kindertagesstätte, in der Notbetreuung angeboten wird. Zwei bestätigte Fälle seien bereits nachgewiesen. 22 weitere Infektionen seien festgestellt worden und würden jetzt untersucht.
"Wir müssen die Untersuchung und das Ergebnis abwarten und können dann erst eine Entscheidung über das weitere Verfahren in Sachen möglicher Öffnung von Grundschulen und Kitas treffen", so der Sprecher der Landesregierung, Rudi Hoogvliet, gegenüber dem SWR. Außerdem seien in Baden-Württemberg sechs weitere Fälle von Virusmutationen bekannt geworden, so Hoogvliet weiter.
Weiterlesen: Entscheidung über Kita- und Grundschulöffnung vertagt
Hier finden Sie die einzelnen Aktionen, die in den Klassen durchgeführt wurden oder werden.
Seite 1 von 8
Hier sind wir zu Hause:
Grundschule Widdern
Schulstraße 1
74259 Widdern
So sind wir erreichbar:
Telefon:
06298/2525
Fax:
06298/929908